reiseinfos-madrid.de
Madrid

Madrid: Veranstaltungen

Nirgendwo feiern die Menschen so viel und so gerne wie in Spanien. Madrid bietet das ganze Jahr über eine beeindruckende Vielfalt von kulturellen Veranstaltungen, internationalen Shows und Events, traditionellen Veranstaltungen aller Art, aber auch katholischen Festlichkeiten. Besuchen Sie zum Beispiel:

Karneval

Der Karneval ist von Ende Januar bis Anfang Februar. Hierbei finden Umzüge, Maskenbälle und kulturelle Veranstaltungen in den einzelnen Stadtteilen von Madrid statt. Am letzten Tag kann man Zeuge der "Entierro de la Sardina" sein. Hierbei handelt es sich um das Begräbnis der Sardine in der Kirche von San Antonio de la Florida. Die feierliche Menschenmenge, alle in Trauerflor, tragen eine Sardine aus Pappe in ihrem Sarg durch die Straßen. Die Zeremonie kündigt den Beginn der Fastenzeit an.

Internationale Bootsmesse

Im März findet die Internationale Bootsmesse in Madrid statt und gewährt dabei interessante Einblicke in die Welt des Wassersports.

Feria de San Isidro

Dieses religiöse und wichtigste Fest im Mai feiern die Einwohner von Madrid zu Ehren des Schutzpatron San Isidro. Es werden Umzüge zur Kirche von San Isidro durchgeführt sowie Straßenfeste, Tanzvorführungen, und Konzerte veranstaltet. Man kann sich aber auch eine der ausgezeichneten Theateraufführungen ansehen oder einen Stierkampf in der Arena Las Ventas besuchen. Von den feiernden Madrilenos sind viele in traditionellen Trachten gekleidet.

SIMM - Semana Internacional de la Moda de Madrid

Einmal im Jahr, genauer gesagt im Juli, verwandelt sich Madrid in einen riesigen Modezirkus, denn dann findet die Internationale Modewoche statt.

Veranos de la Villa

Dieses Kulturfestival und Sommerfest unter freiem Himmel findet in den ersten beiden Augustwochen statt. Zahlreiche Photo- und Kunstausstellungen, Opern, Konzerten und Theateraufführungen werden dann veranstaltet. Darunter sind Darbietungen von kleineren und weniger berühmten Bands und Ensembles.

Neujahr

In der Silvesternacht versammeln sich Menschenmengen auf den Straßen von Madrid, um gemeinsam den Übergang ins neue Jahr mit Feuerwerk, Knallern und Tröten lautstark zu feiern. Dabei essen sie gemeinsam Weintrauben und trinken Sekt. Unter ihnen befinden sich auch einige Urlauber, die sich wärmere Silvester erhofft haben. Doch auch in Madrid ist es zu Silvester nicht viel wärmer als 5 oder 6 Grad. Der Vorteil zur kalten Jahreszeit nach Spanien zu reisen ist das gute Angebot an Ferienhäusern. Informationen dazu können auf casamundo.de gefunden werden. Der Silvester-Tradition nach muss man sich bei jedem der zwölf Glockenschläge, die das neue Jahr einläuten, eine Traube in den Mund stecken und sich etwas wünschen. Die Schläge der Rathausglocke sind landesweit live im Fernsehen mitzuverfolgen. Mit Sinn für Brauchtum versuchen Spanier und Spanierinnen zudem ihr Liebesglück im neuen Jahr auf kuriose Weise zu beschwören: Sie tragen am Silvester- und Neujahrstag rote Unterwäsche.